Für mehr Aufbruch in St.Gallen
Erreichbarkeit über alle Verkehrsträger beflügelt Wirtschafts- und Wohnstandorte. Ich setze mich dafür ein, dass
-
im ganzen Kanton St.Gallen Entwicklungsflächen mit bester Erschliessung geschaffen werden;
-
Ansiedlung und Expansionen von technologieorientierten Unternehmen und Unternehmensfunktionen dank einem starken Bildungs- und Forschungsstandort ermöglicht werden;
-
alte, rückwärtsgerichtete und binnenorientierte Positionierungszöpfe (bspw. Textilstandort) abgeschnitten werden und eine mutige, nach aussen gerichtete Standortpromotion des Wissensstandorts St.Gallen forciert wird;
-
pulsierende Multi-Modal-Hubs (Fernverkehr, S-Bahn, eMobilität) einen Umsteigeort bieten für neue, innovative und zukunftsgerichtete Verkehrslösungen – inklusive des autonomen Individualverkehrs;
-
der sowohl bei Bevölkerung wie Unternehmensdienstleistungen stagnierende links-grüne Kantonshauptort St.Gallen beim selbstverursachten Abstiegspfad gehemmt wird.
Remo Daguati, Kantonsrat, Unternehmer und Spezialist für Standorte und Areale
Meine Positionen:
Ich vertrete klar liberale und bürgerliche Positionen. Ich bin:
-
für eine Aussenpolitik, welche die Chancen der Schweiz stärkt und die Unabhängigkeit wahrt.
-
für eine liberale Wirtschaftspolitik mit marktnahen Lösungen.
-
für eine Finanzpolitik, welche späteren Generationen keine Schuldenberge hinterlässt.
-
für Polizeipräsenz zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit. Ich bin gegen Schikanen für Automobilisten, Velofahrer oder Kiffer.
-
für eine Personenfreizügigkeit der Talente und Chrampfer. Asyl soll nur erhalten, wer an Leib und Leben bedroht ist.
-
gegen den kopflosen Ausbau des Umweltschutzes, jedoch für die smarte Anwendung vorhandener Instrumente und Technologien für ressourcenschonende, marktorientierte Gesamtlösungen.
-
gegen den Ausbau beim Sozialstaat und im Gesundheitswesen auf Kosten der nachfolgenden Generationen.
Meine Erfahrung:
Als Spezialist für Standortförderung, Arealentwicklungen, Strategien im Non-Profit-Bereich und Digitale Promotion berate ich als Inhaber der LOC AG Organisationen und KMU im gesamten DACH-Raum. Mittlerweile vertrauen über 125 Kunden auf meine Lösungsansätze bei Standortfragen.
Als Geschäftsführer des Hauseigentümerverbands von Stadt und Kanton St.Gallen setze ich mich für attraktive Rahmenbedingungen rund ums Wohneigentum ein. Als Präsident der Wohnbaustiftung Russen mit den Überbauungen Russen und Hof setze ich mich zudem für attraktiven und zahlbaren Wohnraum ein.
Mein Erfahrungsschatz in Wirtschaftsfragen ist umfassend. Seit 2004 konnte ich in verschiedenen Funktionen über 350 multinationale Unternehmen überzeugen, mit ihren Investition in der Schweiz weit über 4'000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Als externer Supporter wirkte ich an der Konzeption der IT-Bildungsoffensive mit. Als Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) engagiere ich mich schweizweit für eine Stärkung der Standortentwicklung und der Standortpromotion. Diese breite Erfahrung bringe ich in die Politik ein.
Aufgewachsen bin ich im Schoren und in Gossau. Mit meiner Frau und meinen beiden Kindern leben wir seit 2009 in St.Gallen Bruggen. In meiner Freizeit befahre ich leidenschaftlich gerne Pumptracks der Region mit meinen Skateboards, bike entlang des Sitterstrandwegs, schwimme beim SC Flipper Gossau oder spiele in der Rockband "NYRAN".
Remo Daguati wirkt als Geschäftsführer des HEV Kanton und Stadt St.Gallen im Mandatsverhältnis

Remo Daguati unterstützt die Immobilienwirtschaft, Bund, Kantone, Städte und Gemeinden bei der Entwicklung von Strategien zur Umnutzung und Vermarktung von Standorten und Arealen. Brachflächen werden neu genutzt, Innenverdichtung erreicht und ein nachhaltiger Umgang mit dem wertvollen Gut "Boden" erreicht.
Impressionen:
Beruf, Freizeit und Hobbies
Beruf, Freizeit und Hobbies


Rudfahrt Pumptrack Salmsach

LOC AG Arealentwicklung

Remo Daguati Guitar

LOC AG Standortförderung
Remo Daguati ist in seiner Freizeit als Sänger, Gitarrist und Komponist aktiv. Er filmt und vertont Videos im Kundenauftrag.
